15 heimische Firmen präsentieren sich gemeinsam unter der Dachmarke „Gewinnerregion“ auf der Hannover Messe 2010



  • Wirtschaftsminister Ernst Pfister besuchte im letzten Jahr die gutgelaunten Teilnehmer des Gewinnerregion-Standes auf der Hannover-Messe.

    Stärkste regionale Unternehmergruppe auf dem Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg international / Wirtschaftsförderer: Chance für kleine und mittelständische Betriebe

    Villingen-Schwenningen/Region (avi). Unter der Dachmarke „Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg“ präsentieren sich 15 heimische Unternehmen auf der Hannover Messe 2010. Die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat zum zweiten Mal einen Auftritt bei der Technologiemesse, die vom 19. bis 23. April 2010 läuft, auf dem Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg international organisiert.

    „Der gemeinsame starke Auftritt unserer gut aufgestellten Unternehmen soll die Aufmerksamkeit der Besucher auf die Messeplattform der Gewinnerregion locken und zu vielen Fachesprächen mit möglichen Produktionsaufträgen in die Region hinein führen“, betonte der regionale Wirtschaftsförderer Heinz-Rudi Link bei einem Pressegespräch zum Messeauftritt in wenigen Wochen. Neben den Erfolgen für die Unternehmen selbst und die ganzheitliche Imagewirkung für die Gewinnerregion Schwarzwald-Baar-Heuberg sieht Link in der Initiative den weiteren Vorteil, kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region den Auftritt bei einer internationalen Messe zu ermöglichen und zu erleichtern.

    Die 15 Teilnehmer (2009 noch 9) vertreten auf dem Gemeinschaftsstand die Fachgebiete CNC-Technologie, Aluminiumprofile, Elektronik, Gummi-Form- und Verbundteile, Hydrauliksysteme, Industriekomponenten, Laser- und Ätztechnik, Präzisionsdrehteile und Zerspanungstechnik. Die Hannover Messe ist die weltweit bedeutendste Technologiemesse (2009: 210 000 Besucher) und somit eine wichtige Plattform für technische Innovationen. Die Firmen aus der Gewinnerregion zeigen sich mit ihren Produkten und Dienstleistungsangeboten im Messebereich „Industrial Supply“ (Zulieferer) in Halle 4, Stand E 24. Sie treten unter den insgesamt 48 Ausstellern auf dem Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg international als stärkste regionale Unternehmergruppe auf.

    Auf die Besucher wartet im Standbereich der Gewinnerregion ein Custom Bike der Firma Hollister’s (Zimmern-Horgen) als technische Attraktion und Blickfang. Weiter dreht sich das Glücksrad mit regionalen Produkten als ausgelobte Sachpreise. Es liegt ein gemeinsamer Werbeflyer aus und die PR-/Pressearbeit wird ebenfalls gemeinschaftlich koordiniert. Erstmals können die Firmen aus der Gewinnerregion auch auf eine englischsprachige Messehostess zurückgreifen, und erhoffen sich dadurch eine optimale fachliche Beratung der vielen internationalen Messebesucher.

    Info: Folgende Firmen sind unter dem Dach der Gewinnerregion vertreten: Aicher Präzisionstechnik GmbH (Königsheim), Ätztechnik Herz GmbH & C o. (Epfendorf), Bertschinger GmbH & Co. KG (Aldingen), Braunschweiger GmbH (Gosheim), FB Elektronik GmbH (Frittlingen), Fuchs Signiertechnik (Seitingen-Oberflacht), Heppler GmbH CNC-Technik (Spaichingen), Irola GmbH (Schonach), Klaus Fehrenbach GmbH (Schönwald), Laufer GmbH (Hardt), Storz Hydrauliksysteme (Wurmlingen), Südbadische Gummiwerke (Donaueschingen) und VES Elektronik GmbH (St. Georgen). Mehr Informationen zum Messeauftritt der Gewinnerregion auf der Hannover Messe gibt es unter www.wirtschaftsförderung-sbh.de/hannover. Eintrittskarten zur Messe können kostenlos angefordert werden unter der E-Mail-Adresse „info@wifoeg-sbh.de“.

  • MENÜ