IMS Gear aus Donaueschingen ist Unternehmen des Monats Oktober 2013



  • IMS Gear feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Firmenjubiläum und erhielt in den letzten Jahren mehrere Auszeichnungen, darunter den „Jobmotor 2011“ und den Innovationspreis 2012 der Sparkasse Schwarzwald-Baar. . Diese und viele weitere Gründe überzeugten die unabhängige Jury, welche die Unternehmen des Monats in der Gewinnerregion auserwählt. „Über eineinhalb Jahrhunderte haben Sie aus einem Zahnrad ein wirtschaftlich weltumspannendes Getriebe gemacht und eine Erfolgsgeschichte der regionalen Wirtschaft geschrieben“, lobte Heinz-Rudi Link die Geschäftsführer bei der Urkundenübergabe. Donaueschingens Bürgermeister Bernhard Kaiser gratulierte zur Auszeichnung und ist überzeugt: „es hat die richtige Firma getroffen“. Das Unternehmen habe eine große Bedeutung für die Gesellschaft in der Stadt, der Region und darüber hinaus. Auch IHK-Präsident Dieter Teufel überbrachte Glückwünsche. Er sei immer wieder beeindruckt von der Spannbreite der Wirtschaft in unserer Region. Unternehmen wie IMS Gear zeigten, wie viel die Region zu bieten habe und mache sie auch für junge Menschen attraktiv. Clemens Rosenstiel war 19 Jahre lang Geschäftsführer von IMS Gear. Er freute sich über die Auszeichnung der regionalen Wirtschaftsförderung, an deren Arbeit er selbst aktiv beteiligt war. Rosenstiel skizzierte die Entwicklung des Unternehmens und die Bedeutung der Visionen, die IMS Gear immer wieder neu formuliert. Er begleitete die Entwicklung des Unternehmens, das 1993 noch 500 Mitarbeiter beschäftigte. Heute sind es rund 2500 Mitarbeiter mit rund 150 Auszubildenden an 13 Standorten in Deutschland, USA, China und Mexiko mit einem Umsatz von etwa 300 Millionen Euro. Geschäftsführer Wolfgang Weber bedankte sich und betonte, dass das Unternehmen auch weiterhin zu seinen Standorten in der Region steht und diese weiter ausbauen wolle. Auch künftig solle das Wachstum weitergehen und die Geschäftsmodelle entsprechend angepasst werden. Großen Wert legt das Unternehmen auch weiterhin auf die Unterstützung der Kunden.

    Der Spezialist für Zahnrad – und Getriebetechnik und Donaueschingens größter Arbeitgeber IMS Gear ist um eine Auszeichnung reicher: Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg zeichnete die Firma nun als „Unternehmen des Monats Oktober 2013“ aus und hebt damit auch ihre Bedeutung für die regionale Wirtschaft hervor. Heinz-Rudi Link, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg überreichte in einer Feierstunde die Urkunde im Beisein von Donaueschingens Bürgermeister Bernhard Kaiser und IHK-Präsident Dieter Teufel an die Geschäftsführer Dieter Lebzelter und Wolfgang Weber sowie an den ehemaligen Geschäftsführer Clemens Rosenstiel.

    IMS Gear feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Firmenjubiläum und erhielt in den letzten Jahren mehrere Auszeichnungen, darunter den „Jobmotor 2011“ und den Innovationspreis 2012 der Sparkasse Schwarzwald-Baar. . Diese und viele weitere Gründe überzeugten die  unabhängige Jury, welche die Unternehmen des Monats in der Gewinnerregion auserwählt.

    „Über eineinhalb Jahrhunderte haben Sie aus einem Zahnrad ein wirtschaftlich weltumspannendes Getriebe gemacht und eine Erfolgsgeschichte der regionalen Wirtschaft geschrieben“, lobte Heinz-Rudi Link die Geschäftsführer bei der Urkundenübergabe. Donaueschingens Bürgermeister Bernhard Kaiser gratulierte zur Auszeichnung und ist überzeugt: „es hat die richtige Firma getroffen“. Das Unternehmen habe eine große Bedeutung für die Gesellschaft in der Stadt, der Region und darüber hinaus. Auch IHK-Präsident Dieter Teufel überbrachte Glückwünsche. Er sei immer wieder beeindruckt von der Spannbreite der Wirtschaft in unserer Region. Unternehmen wie IMS Gear zeigten, wie viel die Region zu bieten habe und mache sie auch für junge Menschen attraktiv.

    Clemens Rosenstiel war 19 Jahre lang Geschäftsführer von IMS Gear. Er freute sich über die Auszeichnung der regionalen Wirtschaftsförderung, an deren Arbeit er selbst aktiv beteiligt war. Rosenstiel skizzierte die Entwicklung des Unternehmens und die Bedeutung der Visionen, die IMS Gear immer wieder neu formuliert. Er begleitete die Entwicklung des Unternehmens, das 1993 noch 500 Mitarbeiter beschäftigte. Heute sind es rund 2500 Mitarbeiter mit rund 150 Auszubildenden an 13 Standorten in Deutschland, USA, China und Mexiko mit einem Umsatz von etwa 300 Millionen Euro.

    Geschäftsführer Wolfgang Weber bedankte sich und betonte, dass das Unternehmen auch weiterhin zu seinen Standorten in der Region steht und diese weiter ausbauen wolle. Auch künftig solle das Wachstum weitergehen und die Geschäftsmodelle entsprechend angepasst werden. Großen Wert legt das Unternehmen auch weiterhin auf die Unterstützung der Kunden.

  • MENÜ