- Wirtschaftsförderung
- Presse
- Veranstaltungen
- Welcome Center
- Region
- Kontakt
Landrat und regionale Wirtschaftsförderin tauschen sich aus
Schwarzwald-Baar-Heuberg, Rottweil. Dazu wie man die Region vermarkten kann und wie es den Unternehmen in Coronazeiten geht, tauschten sich Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und die Regionale Wirtschaftsförderin Henriette Stanley aus. Seit Anfang März ist die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg im Amt.
Unternehmen jetzt in Corona-Zeit beraten
Wie sich die Corona-Erkrankungen im Landkreis Rottweil entwickelten und sich die Pandemie derzeit auf die Unternehmen auswirkt, darüber sprachen Landrat Michel und Regionale Wirtschaftsförderin Stanley speziell.
Neue Marke soll Vorzüge der Region zeigen
Intensiv tauschten sich Michel und Stanley dazu aus, wie sich die Region vermarktet.
„Im Gegensatz zu den meisten anderen Regionen im Ländle tritt Schwarzwald-Baar-Heuberg nicht mit einer einheitlichen Marke auf“, so Stanley, die in ihrer Funktion stark an einer neuen Marke für die Region der drei Landkreise Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis arbeitet. Landrat Michel unterstrich wie wichtig es sei, mit einer Marke nach innen, aber vor allem nach außen die Vorzüge der Region zu zeigen und sie bekannter zu machen.
Zum Hintergrund:
Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg hat 24 Gesellschafter, darunter die drei Landkreise Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis, Städte und Gemeinden, der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Handwerkskammer Konstanz und die IHK SBH. Sitz ist Villingen-Schwenningen, Geschäftsführerin ist Henriette Stanley, Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Roth. Die Wirtschaftsförderung vernetzt regionale Unternehmen, bewirbt die Region nach außen, vermarktet Gewerbeflächen und möchte die regionale Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Das Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee ist eine Einrichtung der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg und der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Es wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und durch die Förderer des Welcome Centers (welcome-sbh.de/foerderer).