Gemeinsam gegen das Heimweh und für eine erfolgreiche Ausbildung: das Projekt „Indonesische Azubis für SBH“ feiert …



  • Henriette Stanley, Geschäftsführerin der regionalen Wirtschaftsförderung (am Mikrofon) begrüßt mit der Projektleiterin Dr. Nurul Aini (links davon) die indonesischen Auszubildenden. Links im Bild stehend: Thomas Fink, Gastgeber des Abends und Geschäftsführer des double six DINER.

    Schwarzwald-Baar-Heuberg, Geisingen. Eine besondere Weihnachtsfeier für die fast 40 indonesischen Auszubildenden der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg – und darüber hinaus – sorgte für fröhliche Gesichter und herzliche Begegnungen.

    Bereits seit 2023 besteht das Projekt „Indonesische Azubis für SBH“ als Teil der Fachkräfteallianz und unter dem Lead der regionalen Wirtschaftsförderung. Gemeinsam mit Thomas Fink und Bernd Eger vom double six DINER Donaueschingen organisierte die WiFöG eine weihnachtliche Feier für die indonesischen Auszubildenden, die über das Projekt oder über andere Wege in die Region fanden. In der betriebseigenen Event-Location im Bahnhof Kirchen-Hausen wurde nun ein unvergessliches Fest für die jungen Talente auf die Beine gestellt.

     

    Vernetzung und Austausch untereinander stehen im Vordergrund

     

    In der weihnachtlich geschmückten alten Güterhalle erwartete die Gäste neben einem festlich geschmückten Riesen-Weihnachtsbaum aus den Wäldern Geisingens ein authentisches indonesisches Buffet – vorbereitet Aditya, Angga, Fajar, Fakhri, Firman und Luqman, den indonesischen Auszubildenden des double six DINER. „Seit 2018 haben wir stets auch Azubis aus Indonesien. Die indonesischen Kollegen sind für unseren Betrieb eine große Bereicherung“, so Fink. „Alle hatten viel Spaß bei der Vorbereitung und mit der heutigen Feier wollten sie ihren Landsleuten zeigen, dass sie in der Region herzlich willkommen sind.“

     

    Gemeinsames Muszieren und Feiern lässt das Heimweh vergessen

     

    Ein Highlight des Abends war das gemeinsame Singen und Musizieren: Luqman spielte auf der Gitarre, gesanglich begleitet zunächst von Aditya, dann von der gesamten Gästeschar. Die Feier bot eine erste Plattform für die Auszubildenden, sich untereinander über die Region hinweg zu vernetzen. Einige Azubis waren für den Abend aus Kirchzarten, andere aus Konstanz angereist. Erfahrungen konnten so getauscht werden – auch für die Zeit nach der Ausbildung. „In unserem Projekt steht nicht nur die berufliche Entwicklung der Auszubildenden im Fokus“, so Dr. Nurul Aini, Projektleiterin bei der regionalen Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg. „Wir kümmern uns kontinuierlich darum, dass unsere Azubis hier in der Region ein Zuhause finden und sich integrieren. Veranstaltungen wie unsere Weihnachtsfeier sind ein wichtiger Baustein, um den Zusammenhalt zu stärken.“

     

    Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer liebevoll verpackte und selbst gebackene Weihnachtskekse von den double six DINER-Azubis – als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung. Auch von der Wirtschaftsförderung gab es Geschenktüten mit weihnachtlichen Spezialitäten. Henriette Stanley, Geschäftsführerin der regionalen Wirtschaftsförderung betonte bei ihrer Ansprache: „Uns geht es nicht nur darum, den Betrieben bei der Fachkräftesicherung zu helfen, sondern auch darum, dass Ihr Euch hier gut aufgehoben fühlt.“ Das Projekt „Indonesische Azubis für SBH“ ist bei der Wirtschaftsförderung angesiedelt.  „Wir sind Eure Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen, wir unterstützen Euch“, betont Stanley gegenüber den Azubis.

  • MENÜ