Schule / Studium / Weiterbildung

 

Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Schulamt berät zu Schulen und Förderung – auch bei sprachlichem Nachteil

Das deutsche Schulsystem ist für Zugewanderte oft nicht klar. Das Schulamt hilft, damit Zugewanderte nicht an der Bürokratie verzweifeln.

Schulämter beraten zugewanderte/ -ausländische Eltern mit Kindern im Schulalter zu diesen Themen:

  • In welche Schule soll mein Kind?
  • Welche Abschlüsse gibt es?
  • Welche Schulen haben ein besonderes Förderprofil?
  • Wo werden Migrantenkinder gut gefördert?
  • Welche Schule bietet den Schwerpunkt, in dem mein Kind eine Stärke hat?
  • Manchmal gibt es auch ergänzende Zusatzförderungen (wichtig bei Kindern, die noch kein Deutsch können) und speziell ausgebildete Förderlehrer

Bei Unsicherheit …

  • „Ich weiß nicht, ob die Schule, in die mein Kind geht, die richtige ist.“
  • Oder wenn das Kind zu wenig Förderung bekommt. … sollten sie sich an die Schulräte im Schulamt wenden.

Wenn Eltern sich vom Schulamt beraten lassen, bekommt ihr Kind oft eine bessere Förderung/ Bildung.

Landkreis Rottweil:
Staatliches Schulamt Donaueschingen
Irmastr. 7-9
78166 Donaueschingen
Tel: 0771/89670-21
ralf.schneider@ssa-ds.kv.bwl.de
www.schulamt-donaueschingen.de
Schwarzwald-Baar-Kreis:
Staatliches Schulamt Donaueschingen
Irmastr. 7-9
78166 Donaueschingen
Tel: 0771/89670-21
ralf.schneider@ssa-ds.kv.bwl.de
www.schulamt-donaueschingen.de
Landkreis Tuttlingen
Staatliches Schulamt Konstanz
Am Seerhein 6
78467 Konstanz
Tel.:  07531/80201-0
poststelle@ssa-kn.kv.bwl.de
www.Schulamt-konstanz.de

(Alle  Angaben ohne Garantie oder Anspruch auf Vollständigkeit)

 

Studium in Baden-Württemberg

 

www.bw-studyguide.de
Die Seite informiert auf Englisch über Studienmöglichkeiten und ihre Finanzierung in Baden-Württemberg.

Studium & Fernstudium in Deutschland – Guide

PrepTec

Du willst an einer deutschen Hochschule studieren? Am liebsten
im Bereich Ingenieurwissenschaften, Medizintechnik, Informatik
oder Biowissenschaften?

  • Du sprichst bereits Deutsch auf einem Niveau von B1/B2,
    benötigst aber noch die Zertifikatsprüfung DSH oder TestDaF
    auf dem Level C1?
  • Du suchst nach einem Studiengang, der dir international sehr
    gute Berufschancen in einem attraktiven Arbeitsfeld eröffnet?
    Wenn du diese drei Fragen mit
    „Ja“ beantwortet hast,
    ist
    PrepTec genau das Richtige für dich!

Beratung für Weiterbildungsinteressierte

Agentur für Arbeit Rottweil  – Villingen-Schwenningen

Information auch zu Fördermöglichkeiten
in Rottweil: Neckarstraße 100, Tel.:0800 4 5555 00
in Villingen-Schwenningen, Lantwattenstraße 2, Tel.: 0800 4 5555 00
in Tuttlingen, Werderstraße 19, Tel.: 0800 4 5555 00

Handwerkskammer Konstanz

Webersteig 3, 78462 Konstanz, Tel.: 07531-205251

Industrie und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg

Romäusring 4, 78050 Villingen-Schwenningen,
Frau Annette Maier, Tel.: 07721-922-153

Regionalbüro für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg

Kontakt: Ulla-Britt Voigt, Telefon: 07461-72717, Mail: tuttlingen@regionalbuero-bw.dewww.fortbildung-bw.de.

Kostenfreie, trägerneutrale Beratung für Weiterbildungsinteressierte, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Bildungseinrichtungen der Kammern

Weiterbildung

Netzwerk für berufliche Fortbildung Regionalbüro Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Netzwerk für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine Qualitätsgemeinschaft von mehr als 90 Bildungsträgern der Region.

Angebot für Unternehmen, Berufstätige und Arbeitssuchende für passgenaue Weiterbildungen für den beruflichen Wiedereinstieg und Aufstieg, der Neuorientierung und der innerbetrieblichen Personalentwicklung.

Schule / Studium / Weiterbildung

 

Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Schulamt berät zu Schulen und Förderung – auch bei sprachlichem Nachteil

Das deutsche Schulsystem ist für Zugewanderte oft nicht klar. Das Schulamt hilft, damit Zugewanderte nicht an der Bürokratie verzweifeln.

Schulämter beraten zugewanderte/ -ausländische Eltern mit Kindern im Schulalter zu diesen Themen:

  • In welche Schule soll mein Kind?
  • Welche Abschlüsse gibt es?
  • Welche Schulen haben ein besonderes Förderprofil?
  • Wo werden Migrantenkinder gut gefördert?
  • Welche Schule bietet den Schwerpunkt, in dem mein Kind eine Stärke hat?
  • Manchmal gibt es auch ergänzende Zusatzförderungen (wichtig bei Kindern, die noch kein Deutsch können) und speziell ausgebildete Förderlehrer

Bei Unsicherheit …

  • „Ich weiß nicht, ob die Schule, in die mein Kind geht, die richtige ist.“
  • Oder wenn das Kind zu wenig Förderung bekommt. … sollten sie sich an die Schulräte im Schulamt wenden.

Wenn Eltern sich vom Schulamt beraten lassen, bekommt ihr Kind oft eine bessere Förderung/ Bildung.

Landkreis Rottweil:
Staatliches Schulamt Donaueschingen
Irmastr. 7-9
78166 Donaueschingen
Tel: 0771/89670-21
ralf.schneider@ssa-ds.kv.bwl.de
www.schulamt-donaueschingen.de
Schwarzwald-Baar-Kreis:
Staatliches Schulamt Donaueschingen
Irmastr. 7-9
78166 Donaueschingen
Tel: 0771/89670-21
ralf.schneider@ssa-ds.kv.bwl.de
www.schulamt-donaueschingen.de
Landkreis Tuttlingen
Staatliches Schulamt Konstanz
Am Seerhein 6
78467 Konstanz
Tel.:  07531/80201-0
poststelle@ssa-kn.kv.bwl.de
www.Schulamt-konstanz.de

(Alle  Angaben ohne Garantie oder Anspruch auf Vollständigkeit)

 

Studium in Baden-Württemberg

 

www.bw-studyguide.de
Die Seite informiert auf Englisch über Studienmöglichkeiten und ihre Finanzierung in Baden-Württemberg.

Studium & Fernstudium in Deutschland – Guide

PrepTec

Du willst an einer deutschen Hochschule studieren? Am liebsten
im Bereich Ingenieurwissenschaften, Medizintechnik, Informatik
oder Biowissenschaften?

  • Du sprichst bereits Deutsch auf einem Niveau von B1/B2,
    benötigst aber noch die Zertifikatsprüfung DSH oder TestDaF
    auf dem Level C1?
  • Du suchst nach einem Studiengang, der dir international sehr
    gute Berufschancen in einem attraktiven Arbeitsfeld eröffnet?
    Wenn du diese drei Fragen mit
    „Ja“ beantwortet hast,
    ist
    PrepTec genau das Richtige für dich!

Beratung für Weiterbildungsinteressierte

Agentur für Arbeit Rottweil  – Villingen-Schwenningen

Information auch zu Fördermöglichkeiten
in Rottweil: Neckarstraße 100, Tel.:0800 4 5555 00
in Villingen-Schwenningen, Lantwattenstraße 2, Tel.: 0800 4 5555 00
in Tuttlingen, Werderstraße 19, Tel.: 0800 4 5555 00

Handwerkskammer Konstanz

Webersteig 3, 78462 Konstanz, Tel.: 07531-205251

Industrie und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg

Romäusring 4, 78050 Villingen-Schwenningen,
Frau Annette Maier, Tel.: 07721-922-153

Regionalbüro für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg

Kontakt: Ulla-Britt Voigt, Telefon: 07461-72717, Mail: tuttlingen@regionalbuero-bw.dewww.fortbildung-bw.de.

Kostenfreie, trägerneutrale Beratung für Weiterbildungsinteressierte, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Bildungseinrichtungen der Kammern

Weiterbildung

Netzwerk für berufliche Fortbildung Regionalbüro Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Netzwerk für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine Qualitätsgemeinschaft von mehr als 90 Bildungsträgern der Region.

Angebot für Unternehmen, Berufstätige und Arbeitssuchende für passgenaue Weiterbildungen für den beruflichen Wiedereinstieg und Aufstieg, der Neuorientierung und der innerbetrieblichen Personalentwicklung.

MENÜ