Letzte Neuigkeiten

  • Wir bilden aus – Jetzt bewerben!

    Hier geht’s zur Stellenausschreibung für unsere Azubi-Stelle

  • Jobs for Future vom 22. bis 24. September:

    Jobs for Future vom 22. bis 24. September: die regionale Wirtschaftsförderung und das Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg sind als langjähriger Partner der Messe dabei Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, Villingen-Schwenningen. Die Wifög SBH bringt gemeinsam mit dem Welcome Center …

  • Azubi-Tag soll für die Region begeistern

    Region, Villingen-Schwenningen. „Lerne deine Region Schwarzwald-Baar-Heuberg kennen!“ heißt die Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg an alle jungen Menschen, die zum 1. September ihre Ausbildung begonnen haben. Am Donnerstag, 29. September, führt die Erkundungstour sie ab 9 …


Region bei YouTube


Service für Unternehmen, Fachkräfte und Kommunen

Wir sind die Wirtschaftsförderung für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, das heißt, für die 76 Kommunen in den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis. Unser Ziel ist es, die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu stärken und ihre Qualitäten zum Leben, Arbeiten und Wirtschaften noch bekannter zu machen.

In folgenden Themenfeldern unterstützen wir Unternehmen, Fachkräfte und Kommunen:

  • Fachkräfte: Der Fachkräftemangel ist eine zentrale Herausforderung der Unternehmerschaft. Wir beraten Betriebe zu Möglichkeiten, ihren Fachkräftebedarf zu decken, und bieten gleichzeitig Fachkräften auch aus dem Ausland die Chance, über Seminare und Einzelberatung den Weg in unseren regionalen Arbeitsmarkt zu finden. Ansprechpartner hierfür ist unser Welcome Center für Schwarzwald-Baar-Heuberg, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und von regionalen Unternehmen gefördert wird. Für Jobsuchende gibt es hier Informationen zu regionalen Jobbörsen.
  • Flächen und Immobilien: Mit unserem Entwicklungsflächenportal immosbh.de bringen wir Angebot und Nachfrage nach Gewerbeimmobilien und -gebieten in unserer Region zusammen. Außerdem entwickeln wir gemeinsam mit dem Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Stadt Sulz am Neckar ein 40 ha großes Industriegebiet an der A81.
  • Netzwerk- und Infoveranstaltungen: Unsere regionalen Unternehmen und Institutionen laden wir immer wieder zu Veranstaltungen ein, die thematisch Impulse bringen und die gegenseitige Vernetzung fördern sollen. Wenn Sie Interesse an diesen Einladungen haben, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter.
  • Standortmarketing: „Schwarzwald kenn‘ ich, und was war nochmal Baar und Heuberg?“ Diese Frage hören wir aus Schwarzwald-Baar-Heuberg, wenn wir anderswo in Deutschland unterwegs sind, immer wieder. Obwohl unsere Region wahnsinnig viel zu bieten hat (Stichworte „niedrige Arbeitslosigkeit“, „hohe Wirtschaftskraft“, „niedrige Lebenshaltungskosten“, „atemberaubende Landschaft“ und „hohe Lebensqualität“), ist sie oft noch nicht so bekannt. Das wollen wir ändern. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Filmbeiträge über spannende Menschen, Ereignisse und Besonderheiten  unserer Region, und bei Facebook und Instagram gibt’s immer wieder neue Veranstaltungs- und Freizeittipps. Am besten gleich reinklicken.

Außerdem ist es uns wichtig, dass verschiedene Ebenen – Kommunen, Landkreise, Region – und Akteure in Schwarzwald-Baar-Heuberg gut zusammenarbeiten.

Unser Team

Henriette Stanley-Geschäftsführerin – Jetzt Clip anschauen

Getragen wird unsere Arbeit von 26 Gesellschaftern, darunter Städte und Gemeinden, die drei Landkreise, der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie Handwerkskammer Konstanz und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Ihr Team der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Wir waren im Fernsehen! Hier geht’s zum Beitrag – klick

Wir bilden aus – Jetzt bewerben!

 

Neuigkeiten

rund um die Wirtschaftsförderung

       


      Social Wall



      MENÜ