Kontakt
Downloads
Impressum
Datenschutz
Wirtschaftsförderung
Was wir tun
Kommunen
Organe
Gesellschafter der regionalen Wirtschaftsförderung
Aufsichtsrat & Beirat
Competence Board
Gewerbeflächen und Immobilien
Best Invest A81
Flächen und Immobilien
Messen
Jobs for Future
Expo Real
Fachkräfteallianz
Presse
Veranstaltungen
Welcome Center
Anerkennung Schule/Beruf
Arbeit
Arbeitgeber
Jobsuchende
Bewerbungstipps
Deutsch lernen
Einreise nach D
Erste Schritte in D
Freizeit
Förderer
Kooperationspartner
Schule/Bildung
Seminare
Team und Kontakt
Verkehr
Günstig reisen
Regionale Tickets
WelcomeCenter in BW
Wohnen in D
Frauen und Beruf
Informationen für Frauen
Informationen für Unternehmen
Region
3 Landkreise
Kommunen
Arbeitsmarkt
Existenzgründung
Bildungseinrichtungen
Beruf und Familie
Erlebnisregion
Kontakt
Wirtschaftsförderung
Was wir tun
Kommunen
Organe
Gesellschafter der regionalen Wirtschaftsförderung
Aufsichtsrat & Beirat
Competence Board
Gewerbeflächen und Immobilien
Best Invest A81
Flächen und Immobilien
Messen
Jobs for Future
Expo Real
Fachkräfteallianz
Presse
Veranstaltungen
Welcome Center
Anerkennung Schule/Beruf
Arbeit
Arbeitgeber
Jobsuchende
Bewerbungstipps
Deutsch lernen
Einreise nach D
Erste Schritte in D
Freizeit
Förderer
Kooperationspartner
Schule/Bildung
Seminare
Team und Kontakt
Verkehr
Günstig reisen
Regionale Tickets
WelcomeCenter in BW
Wohnen in D
Frauen und Beruf
Informationen für Frauen
Informationen für Unternehmen
Region
3 Landkreise
Kommunen
Arbeitsmarkt
Existenzgründung
Bildungseinrichtungen
Beruf und Familie
Erlebnisregion
Kontakt
Archiv des Jahres 2010
23.12.2010 | Autohaus Leiber lebt vorbildlich das KfZ-Handwerk
Auszeichnung zum Unternehmen des Monats Dezember 2010 in der „Gewinnerregion“: Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg ehrt Meisterbetrieb aus Trossingen - Präsident und Bürgermeister loben enorme Ausbildungsquote Trossingen/Villingen-Schwenningen (avi). Das Autohaus Leiber agiert seit 50 Jahren am Standort Trossingen und präsentiert vorbildlich in der Region das KfZ-Handwerk. Für das überzeugte Bekenntnis zum Berufsstand, eine außerordentliche Ausbildungsquote und die erfolgreiche Marktentwicklung gab es dieser Tage die Auszeichnung zum Unternehmen des Monats Dezember 2010 in der „Gewinnerregion“ Schwarzwald-Baar-Heuberg. Das bewegte Jubiläumsjahr des Autohauses Leiber GmbH & Co. KG mit Verleih der Ehrenurkunde „50 Jahre VW-Vertragspartner“ krönte die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit der Wahl und löste beim ganzen…
07.12.2010 | Die Regionale Wirtschafts- förderung wirbt intensiv um Fachkräfte für die Gewinnerregion
Die Wirtschaft erlebt einen sensationellen Aufschwung und damit wächst auch der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften in der Region. Die Regionale Wirtschaftsförderung trägt dieser Entwicklung Rechnung und hat im Herbst an sechs verschiedenen Karrierebörsen in Deutschland teilgenommen. Dadurch konnten insgesamt mehr als 15.000 Studenten über die tollen Möglichkeiten in der Gewinnerregion informiert werden. Auf dem Programm standen dabei die beiden Absolventenbörsen der Hochschule Furtwangen in Villingen-Schwenningen und Furtwangen, die Karrierebörse an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sowie eine Veranstaltung des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr in Stetten am Kalten Markt. Besonders gut besucht waren in diesem Jahr auch erneut die beiden Veranstaltungen der Studentenorganisation „Bonding“…
06.12.2010 | Zu Gast in der arena geisingen
Die Wirtschaftsförderinnen und - förderer der Gewinnerregion trafen sich dieses Mal in der arena geisingen und besichtigten diese einzigartige Einrichtung für den Inline-Sport bevor sie sich den Themen der Wirtschaftsförderung zuwandten.
03.12.2010 | „Das Auto neu erfinden“
Elektromobilität eröffnet neue Chancen für den Mittelstand in der Region. Netzwerk Auto-Mobil bringt Unternehmer ins Gespräch Villingen-Schwenningen. Am Dienstagabend ging es auf dem Campus Schwenningen um neue Chancen und Geschäftsfelder der Elektromobilität. Rund 40 Unternehmer und Vertreter der Hochschule diskutierten mit Dr. Lothar Ulsamer, dem Leiter föderaler und kommunaler Projekte bei Daimler. Eingeladen hatte das Netzwerk Auto-Mobil und die regionale Wirtschaftsförderung, Titel der Veranstaltung: „Das Auto neu erfinden.“ Bei Diskussionen über Elektromobilität, so Dr. Ulsamer, stünden Hybridisierung, Brennstoffzelle, Batterie und die technischen und infrastrukturellen Herausforderungen, die neue Antriebssysteme mit sich bringen, im Vordergrund. Elektromobilität sei auch eine Antwort auf die…
15.11.2010 | Firma Pajunk überzeugt Jury
Geisingen - Die Firma Pajunk Medizintechnik konnte anlässlich der Einweihung ihres Neubaus viele Grüße, Glückwünsche und Geschenke entgegennehmen. Die Feier wurde noch durch eine weitere Auszeichnung gekrönt: Die Firma wurde als Unternehmen des Monats Oktober von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ausgezeichnet. Bernhard Hoch, Präsident der Handwerkskammer und Vorstandsmitglied der Gesellschaft sowie Geschäftsführer Heinz Rudi Link überreichten den Familien Pajunk die Urkunde. "Bürgermeister Walter Hengstler hat der Gesellschaft die Firma Pajunk zur Auszeichnung vorgeschlagen. Die Jury hat einstimmig beschlossen, Pajunk zur Firma des Monats zu küren", sagte Hoch. Bürgermeister Hengstler betonte, dass die Firmengeschichte von Pajunk ein Spiegelbild für die Gewinnerregion sei. "Die…
Seite 1 von 8
1
2
3
...
»
Letzte
Kategorien
BestInvest A81
Fachkräftesicherung
WelcomeCenter
Wirtschaftsförderung
Archiv
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
MENÜ
Wirtschaftsförderung
▼
Was wir tun
Kommunen
Organe
▼
Gesellschafter der regionalen Wirtschaftsförderung
Aufsichtsrat & Beirat
Competence Board
Gewerbeflächen und Immobilien
▼
Best Invest A81
Flächen und Immobilien
Messen
▼
Jobs for Future
Expo Real
Fachkräfteallianz
Presse
Veranstaltungen
Welcome Center
▼
Anerkennung Schule/Beruf
Arbeit
▼
Arbeitgeber
Jobsuchende
Bewerbungstipps
Deutsch lernen
Einreise nach D
Erste Schritte in D
Freizeit
Förderer
Kooperationspartner
Schule/Bildung
Seminare
Team und Kontakt
Verkehr
▼
Günstig reisen
Regionale Tickets
WelcomeCenter in BW
Wohnen in D
Frauen und Beruf
▼
Informationen für Frauen
Informationen für Unternehmen
Region
▼
3 Landkreise
Kommunen
Arbeitsmarkt
Existenzgründung
Bildungseinrichtungen
Beruf und Familie
Erlebnisregion
Kontakt
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen