Kontakt
Downloads
Impressum
Datenschutz
Wirtschaftsförderung
Was wir tun
Kommunen
Organe
Gesellschafter der regionalen Wirtschaftsförderung
Aufsichtsrat & Beirat
Competence Board
Gewerbeflächen und Immobilien
Flächen und Immobilien
Messen
Jobs for Future
Fachkräfteallianz
Veranstaltungen
Welcome Center
Region
Kontakt
Wirtschaftsförderung
Was wir tun
Kommunen
Organe
Gesellschafter der regionalen Wirtschaftsförderung
Aufsichtsrat & Beirat
Competence Board
Gewerbeflächen und Immobilien
Flächen und Immobilien
Messen
Jobs for Future
Fachkräfteallianz
Veranstaltungen
Welcome Center
Region
Kontakt
Wir informieren
11.09.2020 | Abgeordneter Rombach zu Besuch bei regionaler Wirtschaftsförderung
„Mit der Zeit gehen, um weiter bestehen zu können“ Automotive und internationales Fachkraftpotential entwickeln Region, Villingen-Schwenningen. Zum notwendigen Wandel in der Automobilbranche und Deutschkursen für ausländische Studierende und mehr tauschten sich Landtagsabgeordneter Karl Rombach (CDU) und Wirtschaftsförderin Henriette Stanley aus. Kürzlich besuchte Rombach die neue Geschäftsführerin am Sitz der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg und des Welcome Centers in Villingen-Schwenningen. Region muss „auf Zack“ sein: Verbrenner versus Wasserstoff „Wirtschaftskreisläufe müssen sich weiterentwickeln, um weiter bestehen zu können,“ betonte Abgeordneter Rombach im Gespräch mit Henriette Stanley. Gerade im Land und der Region ginge es um Arbeitsplätze im Automotive-Bereich. Die Unternehmen müssten auf neue Technologien…
01.09.2020 | 19.-23. Oktober: Popup Labor Schwarzwald-Baar-Heuberg: DigiTAL Schramberg
Kleine und mittlere Unternehmen tauschen sich mit Experten aus: Wie stelle ich mich digital auf? Was will der Verbraucher? Welche modernen Techniken nützen? Wo finde ich das Personal? Das Popup Labor des Landes kommt online in die Kreise Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar und nach Schramberg. Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg, Innovationsnetzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Stadt Schramberg, Fraunhofer IAO, Technologiebeauftragter des Landes und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg laden ein www.popuplabor-bw.de. Hier können Sie den Flyer downloaden
21.07.2020 | Fachkräfte und Interessierte aus In- und Ausland können sich im Welcome Café vernetzen
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg/ Donaueschingen. Das Welcome Center bietet am Donnerstag, 30. Juli, von 18 bis 20 Uhr das Welcome Café in Donaueschingen an. Hier können sich internationale Fachkräfte und Interessierte untereinander vernetzen und Tipps zum Berufseinstieg erhalten. Internationale Fachkräfte haben es oft schwerer Fachkräfte aus dem Ausland brauchen oft länger, bis sie einen Job finden – auch wenn sie hervorragendes Fachwissen mitbringen. Das liegt oft an den Bewerbungsstandards in Deutschland, die sich von denen anderer Länder unterscheiden. Auch Hürden wie fehlende Berufsanerkennung, Sprachkenntnisse oder Kinderbetreuung können den Berufseinstieg erschweren. Und meist fehlen den Fachkräften Branchenkenntnis und Kontakte. Welcome Café will vernetzen…
30.06.2020 | Staatssekretärin Katrin Schütz spricht mit Welcome Center in Videoschalte
Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hochrhein-Bodensee, Stuttgart. Wie beeinflusst Corona die Arbeit der Servicestellen? Wie hat sich die Nachfrage der Unternehmen verändert? Das wollte Staatssekretärin Schütz in einer Live-Videoschalte von den Welcome Centern Baden-Württembergs erfahren. Angebote ins Netz verlagert – Nachfrage aus Pflege-Bereich „Nach kurzer Schockstarre verlagerten wir unsere Angebote ins Netz,“ berichtet Cornelia Lüth vom Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee. Fünf Web-Seminare zu Bewerbung, Anerkennung, Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Knigge, zwei Video-Formate und ein Web-Café zum Sprachaustausch hätten sie seit April im Netz abgehalten. Diese seien gut angenommen worden. Pflegeheime und Kliniken würden sich derzeit verstärkt zur Einwanderung internationaler Fachkräfte informieren. Ratsuchende profitieren von Online-Angeboten…
10.06.2020 | Fachkräfte und Interessierte aus In- und Ausland können sich erstmals im WEBcafé austauschen
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg/Villingen-Schwenningen. Das Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg & Hochrhein-Bodensee bietet aufgrund der aktuellen Situation das Welcome Café als virtuelles Netzwerktreffen an. Am Donnerstag, 18. Juni von 18 bis 19 Uhr können sich internationale Fachkräfte und Interessierte untereinander vernetzen. WEBcafé will vernetzen und Tipps geben Das WEBcafé richtet sich an Fachkräfte, Studierende aus dem Ausland und Interessierte. An diesem Abend können die Teilnehmenden in angenehmer und lockerer Atmosphäre die deutsche Sprache üben, sich mit anderen Personen unterhalten, voneinander lernen und tolle Tipps bekommen. Wer teilnehmen möchte, braucht entweder einen PC, einen Laptop, ein Tablet, Smartphone oder Telefon. Interessierte können sich gerne bis…
Seite 12 von 107
Erste
«
...
11
12
13
...
20
...
»
Letzte
Kategorien
BestInvest A81
Fachkräftesicherung
WelcomeCenter
Wirtschaftsförderung
Archiv
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Kategorien
BestInvest A81
Fachkräftesicherung
WelcomeCenter
Wirtschaftsförderung
Calendar
Januar 2025
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Dez.
MENÜ
Wirtschaftsförderung
▼
Was wir tun
Kommunen
Organe
▼
Gesellschafter der regionalen Wirtschaftsförderung
Aufsichtsrat & Beirat
Competence Board
Gewerbeflächen und Immobilien
▼
Flächen und Immobilien
Messen
▼
Jobs for Future
Fachkräfteallianz
Veranstaltungen
Welcome Center
Region
Kontakt
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen